Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

DSO Berlin

Philharmonie Berlin

Programm Elena Langer Suite aus der Oper ›Figaro Gets a Divorce‹ Béla Bartók Violinkonzert Nr. 2 Felix Mendelssohn Bartholdy Symphonie Nr. 3 a-Moll ›Schottische‹ Mitwirkende Maxim Emelyanychev Dirigent Patricia Kopatchinskaja Violine Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Stürmisch, spontan, subversiv – und alles am liebsten barfuß. Das ist die moldauische Geigerin Patricia Kopatchinskaja. Sie hasst die Perfektion, die […]

Die Grenzgänger

Frankenthal

Die Grenzgänger eröffnen am Morgen den “Tag der Landesgeschichte Rheinland-Pfalz” mit demokratischen Volksliedern. Im Lauf des Tages gibt es einen Workshop für Menschen unter 18 und zum Ende einen längeren Auftritt.

Bilder einer Ausstellung

Thalwil , Schweiz

Eine musikalische Kunstausstellung! Der russische Komponist Modest Mussorgsky schrieb im Jahre 1874, inspiriert von Bildern seines ein Jahr zuvor gestorbenen Freundes und Malers Viktor Hartmann, ein Klavierwerk in Form von Programmmusik. Ein altes Schloss, die Hütte der Hexe Baba Jaga, ein Gnomus und Kücklein in Eierschalen erlangten große Popularität; besonders in der Orchesterfassung von Maurice […]

Ensemble Quillo: Jubiläumskonzert

Falkenhagen

Mit einem Festkonzert werden 20 Jahre Neue Musik in und aus Falkenhagen gefeiert. Mit dabei sind langjährige Wegbegleiter vom Verein und dem Ensemble Quillo. Das Publikum kann sich auf die Anwesenheit von Ehrengästen und Komponist:innen freuen. Begrüßung: Auf eine Minute! Was ich Quillo schon immer sagen wollte. Moderation: Hans Rotman, Intendant IMPULS-Festival für Neue Musik […]

Die Grenzgänger: 500 Jahre Bauernkrieg

Bad Boll

“Wessen Erde ist die Erde? Wessen Welt ist die Welt?” Die Grenzgänger auf der Jahresversammlung der ABL mit der Premiere des Lieder-Programms zum Bauernkrieg.

Die Grenzgänger

Stadtmuseum Hattersheim Platz der Deutschen Einheit 1, Hattersheim

RADAR: Hommage à Saariaho

Haus Eden Königstr. 25, Lübeck

Mit diesem Konzertabend des RADAR-Ensembles und der Sängerin Marcia Lemke-Kern gedenken wir der im letzten Jahr verstorbenen finnischen Komponistin Kaija Saariaho. In ihrer Komposition für Sopran und Elektronik „Lonh“ (was man mit Sehnsucht nach dem Fernen übersetzen könnte) geht es im doppelten Sinne um das Ferne: zum einen um die Sehnsucht nach einer Liebe, die […]

RADAR: Hommage à Saariaho

Akademie der Künste Hamburg Hamburg

Mit diesem Konzertabend des RADAR-Ensembles und der Sängerin Marcia Lemke-Kern gedenken wir der im letzten Jahr verstorbenen finnischen Komponistin Kaija Saariaho. In ihrer Komposition für Sopran und Elektronik „Lonh“ (was man mit Sehnsucht nach dem Fernen übersetzen könnte) geht es im doppelten Sinne um das Ferne: zum einen um die Sehnsucht nach einer Liebe, die […]

„DINNER FOR ALL“

ARD

Interreligiöse Segensfeier Leben bedeutet Vielfalt. Silvester feiern Menschen verschiedener Religionen und Kulturen der Stadt gemeinsam - an einem besonderen Ort mitten in der Hauptstadt. Sie erzählen, was sie persönlich bewegt und wie sie feiern. Sie teilen verschiedene Speisen und präsentieren Klänge der Heimat. Sie bitten gemeinsam um Segen und Frieden für das neue Jahr. "DINNER […]

Fin de Partie

Staatsoper Unter den Linden Unter den Linden 7, Berlin

Oper in einem Akt (2018) Musik von György Kurtág Text von Samuel Beckett Ein Spiel. Am Ende. Um das Ende. Mit dem Ende. Mit vier Figuren. Hamm und sein Diener Clov. Hamms Eltern Nagg und Nell. Ein Spiel mit Regeln, Ritualen, Erinnerungen. Und mit Worten. Worte, die gesungen werden, was mit Samuel Becketts Texten bisher […]

Fin de Partie

Staatsoper Unter den Linden Unter den Linden 7, Berlin

Oper in einem Akt (2018) Musik von György Kurtág Text von Samuel Beckett Ein Spiel. Am Ende. Um das Ende. Mit dem Ende. Mit vier Figuren. Hamm und sein Diener Clov. Hamms Eltern Nagg und Nell. Ein Spiel mit Regeln, Ritualen, Erinnerungen. Und mit Worten. Worte, die gesungen werden, was mit Samuel Becketts Texten bisher […]

Fin de Partie

Staatsoper Unter den Linden Unter den Linden 7, Berlin

Oper in einem Akt (2018) Musik von György Kurtág Text von Samuel Beckett Ein Spiel. Am Ende. Um das Ende. Mit dem Ende. Mit vier Figuren. Hamm und sein Diener Clov. Hamms Eltern Nagg und Nell. Ein Spiel mit Regeln, Ritualen, Erinnerungen. Und mit Worten. Worte, die gesungen werden, was mit Samuel Becketts Texten bisher […]

Die Grenzgänger

Christuskirche Hannover An der Christuskirche 15, Hannover

Die Grenzgänger in Hannover – zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Mit den Freunden von La Kejoca, mit denen wir auch gemeinsam spielen werden! Margot Käßmann und der Rabbiner der liberalen jüdischen Gemeinde von Hannover Gabor Lengyel werden sprechen und der Ministerpräsident Stephan Weil hat ein Grußwort zugesagt,

Fin de Partie

Staatsoper Unter den Linden Unter den Linden 7, Berlin

Oper in einem Akt (2018) Musik von György Kurtág Text von Samuel Beckett Ein Spiel. Am Ende. Um das Ende. Mit dem Ende. Mit vier Figuren. Hamm und sein Diener Clov. Hamms Eltern Nagg und Nell. Ein Spiel mit Regeln, Ritualen, Erinnerungen. Und mit Worten. Worte, die gesungen werden, was mit Samuel Becketts Texten bisher […]

Fin de Partie

Staatsoper Unter den Linden Unter den Linden 7, Berlin

Oper in einem Akt (2018) Musik von György Kurtág Text von Samuel Beckett Ein Spiel. Am Ende. Um das Ende. Mit dem Ende. Mit vier Figuren. Hamm und sein Diener Clov. Hamms Eltern Nagg und Nell. Ein Spiel mit Regeln, Ritualen, Erinnerungen. Und mit Worten. Worte, die gesungen werden, was mit Samuel Becketts Texten bisher […]

Wenn Jan mit Auguste tanzt – PREMIERE

Figurentheater Grashüpfer Treptower Park, Berlin

Ein Figurentheaterstück für Kinder ab 3 Jahren Im Einklang mit der Natur und ihren Jahreszyklen Im Winter ist es kalt und dunkel. Die Natur ruht und sammelt Kräfte für den Neubeginn. Jan ruht auch, dick eingemummelt. Er weiß, wann das Jahr neu beginnt, wann der Schnee schmilzt, die Pflanze ihre erste Knospe hervorbringt. Er beobachtet, […]

SWITCH IT ON

Stadtpfarrkirche Müncheberg Ernst-Thälmann-Str. 52, Müncheberg

Quillo ist zu Gast in der Stadtpfarrkirche Müncheberg mit einem Programm für Violine, Violoncello und Akkordeon. Dabei verbinden wir Bekanntes mit Neuem wie Béla Bartoks Rumänische Volkstänze in Quillo-Fasson oder Sofia Gubaidulinas Trio in Originalbesetzung und wagen Experimente mit spannenden Klangbildern und Möglichkeiten, die sich aus dieser Besetzung ergeben. Getreu dem Titel umrahmt der Jahreszeiten-Klassiker […]

Quillo Mittagsmusik: Gemüse im Glass

Falkenhagen

Nachdem wir uns im vergangenen Jahr mit „Cage und Kartoffeln“ an ein neues Format gewagt haben, servieren wir mit „Gemüse im Glass“ nun den zweiten Gang unserer MittagsMusik: Mitten in der Woche, mitten am Tag! Unter dem Motto Vorspiel für den Gaumen & Nachspeise für die Ohren laden wir wieder zu einer gemeinsamen Mittagspause mit […]

Workshop

Casataller La Paz, Bolivia

Ein Workshop für alle, die sich für das Akkordeon interessieren. Besonders aber für Komponierende, die Neuartiges aus diesem Instrument herausholen wollen.

Duo im Goldrausch: Roaring Twenties

Temnitzkirche Netzeband Dorfstraße 6, Netzeband

„Brüllende Zwanziger” Inspiriert davon hat das Duo „Im Goldrausch“ ein exklusives Programm für die Besetzung Klarinette und Akkordeon zusammengestellt. Musik von Bela Bartok, Igor Stravinsky und Arthur Honegger trifft auf Werke der Dreigroschenoper und Operetten von Paul Abraham. Mit: Felix Kroll – Akkordeon & Sabina Matthus-Bebie – Klarinette

Die Grenzgänger: 80. Jahrestag Befreiung vom Faschismus

Kulturei in der Zitadelle Mainz Mainz

Die Grenzgänger feiern den Mut und die Zivilcourage der vielen tausend Menschen, die sich gegen eine unmenschliche Diktatur wehrten. Sie singen und spielen Lieder und Texte aus den Lagern und Gefängnissen des NS-Staates und dem Widerstand gegen das Hitler-Regime. Angefangen bei den „Moorsoldaten“ und dem „Buchenwaldlied“ bis zu „Wir zahlen keine Miete mehr“ führen die […]

Winterreise – Ballett

Staatsoper Unter den Linden Unter den Linden 7, Berlin

Choreography and Staging: Christian Spuck Music: Hans Zender Bühnenbild: Rufus Didwiszus Costumes: Emma Ryott Lighting Design: Martin Gebhardt Dramaturgy: Christian Spuck, Michael Küster, Katja Wiegand Musical Direction: Dominic Limburg Staatskapelle Berlin Tenor: Magnus Dietrich

RADAR: Riccardo Nova – after ekã mantra

Hafenschuppen C Willy-Brandt-Allee 31C, Lübeck

In der Saison 2025 widmet das RADAR Ensemble seine Aufmerksamkeit dem italienischen Komponisten Riccardo Nova, der mit einem neuen Werk an seine eindrucksvolle Komposition „Mahabharata“ anknüpft (2023, Ensemble Musikfabrik). Nova, der zwischen Italien und Indien lebt, verbindet in seiner Musik Elemente südindischer karnatischer Musiktraditionen mit spektraler Klangsprache und moderner Elektronik. Sein Zugang ist interkulturell, tief […]

RADAR: Riccardo Nova – after ekã mantra

Akademie der Künste Hamburg Hamburg

In der Saison 2025 widmet das RADAR Ensemble seine Aufmerksamkeit dem italienischen Komponisten Riccardo Nova, der mit einem neuen Werk an seine eindrucksvolle Komposition „Mahabharata“ anknüpft (2023, Ensemble Musikfabrik). Nova, der zwischen Italien und Indien lebt, verbindet in seiner Musik Elemente südindischer karnatischer Musiktraditionen mit spektraler Klangsprache und moderner Elektronik. Sein Zugang ist interkulturell, tief […]

Vasiliki Roussi: La vie en rose

Renaissance Theater Berlin Knesebeckstraße 100, Berlin

Das Chanson gehört zu den wichtigsten Genres, wenn es um stadtbezogene Musik geht und Edith Piaf zählt wohl zu den herausragenden Vertreterinnen der klassischen Chansonära. Kaum jemand anderer kann den Star heute so überzeugend interpretieren und verkörpern wie die Sängerin und Schauspielerin Vasiliki Roussi. „Die kleine Roussi spielt nicht die kleine Piaf, sie wird es […]

Winterreise – Ballett

Staatsoper Unter den Linden Unter den Linden 7, Berlin

Choreography and Staging: Christian Spuck Music: Hans Zender Bühnenbild: Rufus Didwiszus Costumes: Emma Ryott Lighting Design: Martin Gebhardt Dramaturgy: Christian Spuck, Michael Küster, Katja Wiegand Musical Direction: Dominic Limburg Staatskapelle Berlin Tenor: Magnus Dietrich

Quillo: »Schwindel«

Falkenhagen

Mit unserem Auftakt der Reihe Neue Musik gehen wir auf die Suche nach klanglichen Spannungsfeldern zwischen kontrastierenden Extremen und minimalistischen Symmetrien. In verschiedenen Besetzungen- von Solo bis Quintett Formationen- wechseln die Kompositionen zwischen musikalischen Dialogen und zaghaften Innenansichten. Henrik Ajax lotet in seinem Stück „Vertigo“ für Violine und Akkordeon die Lagen der Instrumente aus – […]

Die Grenzgänger: Fasia Jansen

Fabrik K14 Oberhausen Lothringer Str. 64, Oberhausen

Das Projekt „Frauenorte in NRW“ hat, auf Initiative des DGB Oberhausen, Fasia Jansen mit in die Liste der 52 Frauenorte in NRW aufgenommen. Der DGB veranstaltet aus diesem Grunde eine große Feier mit Enthüllung der Hinweistafel zur Lebensgeschichte Fasias. Michael Zachcial wird einige Lieder von Fasia singen.

Winterreise – Ballett

Staatsoper Unter den Linden Unter den Linden 7, Berlin

Choreography and Staging: Christian Spuck Music: Hans Zender Bühnenbild: Rufus Didwiszus Costumes: Emma Ryott Lighting Design: Martin Gebhardt Dramaturgy: Christian Spuck, Michael Küster, Katja Wiegand Musical Direction: Dominic Limburg Staatskapelle Berlin Tenor: Magnus Dietrich

Winterreise – Ballett

Staatsoper Unter den Linden Unter den Linden 7, Berlin

Choreography and Staging: Christian Spuck Music: Hans Zender Bühnenbild: Rufus Didwiszus Costumes: Emma Ryott Lighting Design: Martin Gebhardt Dramaturgy: Christian Spuck, Michael Küster, Katja Wiegand Musical Direction: Dominic Limburg Staatskapelle Berlin Tenor: Magnus Dietrich

DSO-Berlin: Unsuk Chin

Philharmonie Berlin

Programm: Arnold Schönberg Kammersymphonie E-Dur für Orchester Unsuk Chin ›Puzzles and Games‹ für Sopran und Orchester aus der Oper ›Alice in Wonderland‹ Gustav Mahler Symphonie Nr. 4 G-Dur Mitwirkende: Cornelius Meister Dirigent Hanna-Elisabeth Müller Sopran Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Quillo: ZuFußQultour

Falkenhagen

Auch dieses Jahr wieder kann sich fußfestes Publikum auf 3,2 km rund um Falkenhagen ein Konzerterlebnis erlaufen. An verschiedenen Stationen inszenieren unterschiedliche Solist:innen des Ensemble Quillo ein selbst gewähltes Solostück – immer und immer wieder, für alle die vorbeikommen! In der Zeit von 15 – 18 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden mit variabler Startzeit. Start […]

DSO-Berlin: Unsuk Chin

Philharmonie Köln Köln

Programm: Arnold Schönberg Kammersymphonie E-Dur für Orchester Unsuk Chin ›Puzzles and Games‹ für Sopran und Orchester aus der Oper ›Alice in Wonderland‹ Gustav Mahler Symphonie Nr. 4 G-Dur Mitwirkende: Cornelius Meister Dirigent Hanna-Elisabeth Müller Sopran Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Die Grenzgänger

Burg Waldeck

Die Grenzgänger beim Waldeck-Festival 2025. Es spielen außerdem: Alin Coen, Anna Depenbusch, Golden Kanine, Engin, RasgaRasga, Cynthia Nikschas, Lina Bó, Die Grenzgänger, Hotel Rimini, Johanna Zeul und Adax Dörsam Die Grenzgänger spielen am Freitag abend, dazu ein Kinder- und Familienprogramm am Samstag vormittag. In einem Workshop präsentieren wir das Steinitz-Lammel-Projekt.

 


Hier können Sie sich für meinen Newsletter eintragen, über den ich ca. vierteljährlich eine kleine Terminübersicht verschicke.