RADAR - Livestream: Access Memory!
RADAR
07.12.2020 20 Uhr
Livestream aus der Akademie der Künste Hamburg
Einen Reigen von Hygiene-Konzepten, Neu- und Um-Planungen haben Kultureinrichtungen und Institutionen dieses Jahr immer und immer wieder erstellt. Dennoch ist es im spätherbstlichen Teil-Lockdown für Künstler und Kulturschaffende zum zweiten Mal ganz und gar still geworden.
Die Einschränkungen sind nachvollziehbar – einerseits. Andererseits treffen sie in das Mark des Selbstverständnisses einer „Kultur“-Gesellschaft.
Am 6.12. sollte das multimediale Konzert „Access Memory“ des RADAR ensembles in der Kulturwerft Gollan stattfinden. Auch wenn es als Live-Konzert entfallen muss, sollen die Vorbereitungen der Musiker nicht umsonst gewesen sein. Vor allem aber wollen wir Ihnen und euch den geplanten Kultur-Nikolaus nicht vorenthalten: herzliche Einladung daher zum Livestream am 7.12. um 20.00, der das Konzert- und Performance-Geschehen miterlebbar machen wird und aufzeigt, wie Musik-Machen in diesen Tagen möglich ist. Ein kleiner Vorgeschmack ist hier zu erleben…
-> zum Projekt- Robin Ticciati – DSO
Dunkelheit und Licht, Mensch, Gottheit und Kosmos, antike Mythologie und Selbsterkenntnis, Leben, Tod und ein immer wieder neu beginnender Weltenlauf greifen in diesem Konzert musikalisch ineinander: Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) spielte unter seinem Chefdirigenten Robin Ticciati am Samstag, den 21. November 2020 live in der Berliner Philharmonie Sergei Rachmaninoffs ›Die Toteninsel‹, Klaus Langs ›ionisches Licht‹ und symphonische Auszüge aus Richard Wagners ›Götterdämmerung‹.
Neben dem musikalischen Geschehen bekräftigt ein spezielles Raum- und Lichtkonzept die Gesamtdramaturgie des vielschichtigen Programms, für die Robin Ticciati und dem DSO der britische Regisseur Frederic Wake-Walker zur Seite stand.
Nach den Corona-bedingten Veranstaltungsabsagen reiht sich das Konzert in diverse Videoproduktionen des DSO mit Robin Ticciati, die das Orchester auf seiner Website im DSO PLAYER präsentiert.
König Lear - König Lear
RADAR - UNLOCK – Livestream
Dieses Konzert konnte man an dieser Stelle als Livestream verfolgen! Das Publikum vor Ort war auf 50 Personen beschränkt, so dass wir hier auch denjenigen Besuchern Zugang zu unserem Konzert gewährleisten wollten, die aufgrund der aktuellen Lage nicht die Möglichkeit hatten, vor Ort zu sein. Zwar bieten wir das Konzert in dieser digitalen Form frei zugänglich an, jedoch würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich als Zuschauer ein virtuelles Ticket mit einem Betrag Ihrer Wahl kaufen.
Queer Papa Queer - Queer Papa Queer
-> zum ProjektDie Grenzgänger - Hölderlin
-> zum Projekt
Sehnsucht - Liederabend mit Dagmar Manzel - Sehnsucht
Unheimliche Geschichten - Unheimliche Geschichten
-> zum Projekt
Cufte za mufte - Cufte za Mufte
-> zum ProjektDie Grenzgänger - Revolution
-> zum ProjektDie Grenzgänger - Die wilden Lieder des jungen Karl Marx
-> zum ProjektDie Grenzgänger - Und weil der Mensch ein Mensch ist
Die Grenzgänger - Maikäfer flieg!
-> zum ProjektVotum - Elgar Cello Konzert
-> zum ProjektRADAR - Experimental
-> zum Projekt
RADAR - Grenzgänge
RADAR - Klangspiele