- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
RADAR: Hommage à Saariaho
@Akademie der Künste Hamburg
8. Dezember 2024: 20:00
Veranstaltung Navigation
Mit diesem Konzertabend des RADAR-Ensembles und der Sängerin Marcia Lemke-Kern gedenken wir der im letzten Jahr verstorbenen finnischen Komponistin Kaija Saariaho. In ihrer Komposition für Sopran und Elektronik „Lonh“ (was man mit Sehnsucht nach dem Fernen übersetzen könnte) geht es im doppelten Sinne um das Ferne: zum einen um die Sehnsucht nach einer Liebe, die nicht erreichbar ist, zum anderen um die zeitlich weit entfernte Welt der mittelalterlichen Troubadoure und ihrer fin’ amours. Denn die Komponistin verarbeitet Motive und Dichtung des Troubadours Jaufre Rudel.
Ebenfalls in die Welt des mittelalterlichen Minnesangs führen die beiden Kompositionen Lemkes, Auseinandersetzungen mit der berühmten kunstvollen Sestina des Troubadours Arnaut Daniel – nach Dante der beste „Schmied seiner Muttersprache“, in der es um eine heimliche Liebesbeziehung geht. In einem Stück für Klavier und Elektronik und in einer Komposition für Sopran, Ensemble und Elektronik verarbeitet Lemke Melodie und Text des alten Liedes.
In „Lotofagos“ von Beat Furrer verbindet der Text altgriechische Sagen mit spanischer Geschichte des 20. Jahrhunderts und thematisiert eine Gesellschaft des Vergessens. Katharina Rosenberger war Kompositionsprofessorin in Lübeck, bevor sie zurück in die Schweiz ging. Wir bringen ihre räumlich verteilten „Modules“ zur Aufführung. Rebecca Saunders Werk „Flesh“ für rezitierenden Akkordeonisten hören wir Molly Bloom sprechen, die nachts im Bett liegend, sich von ihren Gedanken hierhin und dorthin treiben lässt. In Saariahos „Six Japanese Gardens“ entführt uns die Musik schließlich in die geografisch entfernte Welt japanischer Gärten und verbindet Anklänge an rituelle asiatische Gesänge mit „französischer“ Elektronik.
RADAR
contemporary – experimental Das Ensemble RADAR verfolgt ein klares Konzept: Es will Verbindungen zwischen aktueller Musik und anderen Kunstsparten vertiefen und gegenwärtige Musik einem neugierigen Publikum vermitteln. Spannend zusammengestellte Programme und ein Bogenschlag zu Performance-Kunst, Improvisation und multimedialen Konzepten bilden den künstlerischen Rahmen für die Musiker von RADAR. Das noch junge Ensemble besticht besonders durch Spielfreude, Bühnenpräsenz und Gestaltungswille. In stetigem, kreativen Dialog mit Komponisten verschiedener Herkunft und ästhetischer Ausrichtung entwickelt RADAR ein vielseitiges und interkulturelles Repertoire, das Hörbarrieren und…
Hier können Sie sich für meinen Newsletter eintragen, über den ich ca. vierteljährlich eine kleine Terminübersicht verschicke.