nocat
Tom Waits mit Frank Matthus
Temnitzkirche Netzeband Dorfstraße 6, NetzebandEin Tom Waits Abend mit Musik aus „Black Rider“ Tom Waits wurde als einer der großen amerikanischen Songwriter bekannt, doch in seiner vier Dekaden umspannenden Karriere wirkte er auch in Theater und Film (sowohl als Komponist als auch als Schauspieler), Live-Performance und Literatur. Seine Musik, gleichermaßen gelobt für ihre innovativen Arrangements und Orchestrationen als auch […]
Szenische Lesung
Galerie "book to the roots" Bölschestr. 13, Berlin"Myzelistan" Erst-Ausgabe von Andrej Kurkow – Szenische Lesung von und mit Ch. Ewald, musikalische Improvisationen mit Felx Kroll, Akkordeon
Dagmar Manzel: Sehnsucht
Staatstheater Wiesbaden
Fontane-Lyrik-Projekt
Kulturkirche Neuruppin
Virchowstraße 41, Neuruppin
Verschoben auf den 12.9.! Vertraute Stimmen, frischer Glanz Fontane-Texte, zeitgenössische Musik und eindrucksvolle und einfühlsame Stimmen brillanter Schauspieler. In diesem Jahr präsentieren Petra Schmidt-Schaller, Boris Aljinovic und Martin Feifel Gedichte und Auszüge aus dem Briefwechsel von Theodor Fontane und Theodor Storm. Die Musik steuert der Akkordeonist Felix Kroll bei, die Textauswahl der Regisseur Gösta Knothe. […]
Die Grenzgänger
Festspielzelt Ruhrfestspiele
Otto-Burmeinster-Allee 1, Recklinghausen
ABGESAGT
Mobiles Fontane-Einsatzkommando
NeuruppinNeuruppin hat kein eigenes Theater. Wozu auch? Die Stadt ist die Bühne. Erleben Sie an allen Ecken und Enden, auf vielen Plätzen, in vielen Straßen in Neuruppin Theater. Manchmal traut man seinen Augen nicht: schreitet da wirklich „der olle Fontane“ über den Zebrastreifen. Wer ist die junge Frau, die da ein Blumenbeet zerrupft? Effi? Das […]
Musik und Literatur
Kirche zum guten Hirten Friedrich-Wilhelm-Platz, BerlinSchön bist du, meine Freundin, / ja, du bist schön. Hinter dem Schleier / deine Augen wie Tauben. Dein Haar gleicht einer Herde von Ziegen, / die herabzieht von Gileads Bergen. Alles an dir ist schön, meine Freundin; / kein Makel haftet dir an. Hoheslied 4,1 ff “Meine Freundin, du bist schön” Musik von J.Ch.Bach, […]
Fontane-Lyrik-Projekt
Kulturkirche Neuruppin Virchowstraße 41, NeuruppinVertraute Stimmen, frischer Glanz Fontane-Texte, zeitgenössische Musik und eindrucksvolle und einfühlsame Stimmen brillanter Schauspieler. In diesem Jahr präsentieren Petra Schmidt-Schaller, Boris Aljinovic und Martin Feifel Gedichte und Auszüge aus dem Briefwechsel von Theodor Fontane und Theodor Storm. Die Musik steuert der Akkordeonist Felix Kroll bei, die Textauswahl der Regisseur Gösta Knothe.
Fontane Quiz-Show
Kulturhaus Stadtgarten NeuruppinWo passierte das Zugunglück aus dem Fontane-Gedicht „Die Brück am Tay“? Welche Sprachen konnte Fontane fließend sprechen? Und was für ein Unternehmen gründete sein jüngster Sohn Friedrich? Knifflige Fragen und Antworten. Zwei Rateteams und das Publikum können unter Beweis stellen, was sie in Sachen Fontane drauf haben. Das erste Team besteht aus Teamleiterin Marion Brasch […]
Mobiles Fontane-Einsatzkommando
Neuruppin
Aufgrund Schlechtwetterlage wird diese Veranstaltung auf den 11.10. verschoben! Neuruppin hat kein eigenes Theater. Wozu auch? Die Stadt ist die Bühne. Erleben Sie an allen Ecken und Enden, auf vielen Plätzen, in vielen Straßen in Neuruppin Theater. Manchmal traut man seinen Augen nicht: schreitet da wirklich „der olle Fontane“ über den Zebrastreifen. Wer ist die […]
Mobiles Fontane-Einsatzkommando
NeuruppinNeuruppin hat kein eigenes Theater. Wozu auch? Die Stadt ist die Bühne. Erleben Sie an allen Ecken und Enden, auf vielen Plätzen, in vielen Straßen in Neuruppin Theater. Manchmal traut man seinen Augen nicht: schreitet da wirklich „der olle Fontane“ über den Zebrastreifen. Wer ist die junge Frau, die da ein Blumenbeet zerrupft? Effi? Das […]
Helmut Oehring – Konzertlesung
Stadtpfarrkirche Müncheberg
Ernst-Thälmann-Str. 52, Müncheberg
Diese Veranstaltung wird verschoben auf nächstes Jahr...! Helmut Oehring Musikalisch-künstlerische Leitung, Komposition, Lesung Felix Kroll Akkordeon, Stimme Antje Thierbach Oboen, Stimme Helmut Oehring Mit anderen Augen. Vom Kind gehörloser Eltern zum Komponisten Texte von Ágota Kristóf (Gedichte/Songs in deutscher Nachdichtung von Stefanie Wördemann) und Walter Benjamin ‹Der Vogel, weiß (Mit anderen Augen)› Helmut Oehring, 1961 […]
Livestream DSO-Berlin
Philharmonie Berlinhttps://www.dso-berlin.de/de/ Am 21. November spielt das DSO unter seinem Chefdirigenten Robin Ticciati instrumentale Auszüge aus Wagners Oper ›Götterdämmerung‹; zuvor erklingen Rachmaninoffs elegische Tondichtung ›Die Toteninsel‹ und ›ionisches Licht‹ des Gegenwartskomponisten Klaus Lang. Neben dem musikalischen Geschehen bekräftigt ein Raum- und Lichtkonzept des britischen Regisseurs Frederic Wake-Walker die Gesamtdramaturgie des vielschichtigen Programms. Das Konzert wird ab […]
Robin Ticciati – DSO
Philharmonie BerlinDunkelheit und Licht, Mensch, Gottheit und Kosmos, antike Mythologie und Selbsterkenntnis, Leben, Tod und ein immer wieder neu beginnender Weltenlauf greifen in diesem Konzert musikalisch ineinander: Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) spielte unter seinem Chefdirigenten Robin Ticciati am Samstag, den 21. November 2020 live in der Berliner Philharmonie Sergei Rachmaninoffs ›Die Toteninsel‹, Klaus Langs ›ionisches […]
Zafraan Ensemble: Winter Music – Tragödie
Akademie der Künste Berlin
Hanseatenweg 10, Berlin
Diese Veranstaltung muss leider entfallen...! Die zweite Ausgabe der Festival-Reihe Winter Music stellt ein Thema in den Mittelpunkt: die Tragödie. Wesentliches Element dieser bis in die Antike zurückreichenden Kunstform ist ein unlösbarer Konflikt, der die Hauptfigur unausweichlich scheitern lässt. Die Tragik des Menschen in der Tragödie besteht in seiner Selbstüberschätzung, dem ihm vorherbestimmten Schicksal durch […]
Zafraan Ensemble: Winter Music – Tragödie
Akademie der Künste Berlin
Hanseatenweg 10, Berlin
Diese Veranstaltung muss leider entfallen...! Die zweite Ausgabe der Festival-Reihe Winter Music stellt ein Thema in den Mittelpunkt: die Tragödie. Wesentliches Element dieser bis in die Antike zurückreichenden Kunstform ist ein unlösbarer Konflikt, der die Hauptfigur unausweichlich scheitern lässt. Die Tragik des Menschen in der Tragödie besteht in seiner Selbstüberschätzung, dem ihm vorherbestimmten Schicksal durch […]
Berliner Philharmoniker: “Late Night”
Philharmonie Berlin OnlineFoto: Janine Guldener ONLINE-FESTIVAL: DIE GOLDENEN ZWANZIGER Zur Übertragung Dagmar Manzel Sprecherin Mitglieder der Berliner Philharmoniker Michael Hasel Dirigent »Ein Abend im Moka Efti« Autobiografische Texte von Trude Hesterberg, Lotte Lenya und Josephine Baker Kurt Weill Berlin im Licht Kurt Weill Kleine Dreigroschenmusik Kurt Weill Suite panaméenne Stefan Wolpe Suite from the Twenties Mátyás Seiber […]
Winter Music – Tragödie Summer Time Version
Akademie der Künste Berlin Hanseatenweg 10, BerlinDie Tragödie zeigt den Menschen wie er ist, seine Triebe werden sichtbar. Das Tragische in der Tragödie ist die Unentrinnbarkeit des Schicksals, der niemand entfliehen kann, denn gerade darin besteht die Tragik, dem Unausweichlichen – wissentlich oder unwissentlich – zuzulaufen und dabei nicht anders zu können. Doch eine Tragödie benötigt mehr als die Realität, mehr […]
Winter Music – Tragödie Summer Time Version
Akademie der Künste Berlin Hanseatenweg 10, BerlinDie Tragödie zeigt den Menschen wie er ist, seine Triebe werden sichtbar. Das Tragische in der Tragödie ist die Unentrinnbarkeit des Schicksals, der niemand entfliehen kann, denn gerade darin besteht die Tragik, dem Unausweichlichen -– wissentlich oder unwissentlich – zuzulaufen und dabei nicht anders zu können. Doch eine Tragödie benötigt mehr als die Realität, mehr […]
SEVEN SONGS for Sunrise UA
Halle 54 im Rofin Gewerbepark Coppistraße 3, Eberswaldevon Helmut Oehring Helmut Oehring und das Ensemble Quillo setzen ihre Zusammenarbeit fort und präsentieren das Werk „SEVEN SONGS for Sunrise“ – eine Komposition zu dem weltbekannten Stummfilmklassiker und dreifachen Oscar-Preisträger „Sunrise – A song of Two Humans“ von Friedrich Wilhelm Murnau. Dabei ist Oehrings Musik weniger eine begleitende Filmmusik als vielmehr eine subtile, subversive […]
JETZT – Nähe + Ferne
St. Petri - Lübeck Lübeck, United StatesAm Sonnabend, dem 4. September, um 23 Uhr, lädt die Lübecker Kultur- und Universitätskirche erneut zu einem Abend der Reihe „Jetzt“ ein. „Jetzt“ ist eine pandemiebedingt verkürzte und vereinfachte Variante der beliebten Nachtveranstaltung „Petrivisionen“. In einer dichten Performance wendet sich das Team diesmal den Themen "Nähe und Ferne" zu. Aktuelle Informationen zum Zugang zur Veranstaltung […]
Musikfest Berlin 2021
Philharmonie BerlinProgramm Klaus Lang ›ionisches licht.‹ – Fassung für großes Orchester (Uraufführung) Arvo Pärt Violoncellokonzert ›Pro et contra‹ Igor Strawinsky ›Requiem Canticles‹ für Alt, Bass, Chor und Orchester Gustav Mahler Adagio aus der Symphonie Nr. 10 Mitwirkende ROBIN TICCIATI Catriona Morison – Mezzosopran Matthias Winckhler – Bassbariton Valentin Radutiu – Violoncello Rundfunkchor Berlin Gijs Leenaars – […]
Robin Ticciati – Symphoniekonzert
Philharmonie BerlinProgramm Rebecca Saunders ›Still‹ für Violine und Orchester Anton Bruckner Symphonie Nr. 9 d-Moll Mitwirkende ROBIN TICCIATI Carolin Widmann – Violine Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
SEVEN SONGS for Sunrise
Hof Quillo Quillowstrasse 47, Nordwestuckermarkvon Helmut Oehring Helmut Oehring und das Ensemble Quillo setzen ihre Zusammenarbeit fort und präsentieren das Werk „SEVEN SONGS for Sunrise“ – eine Komposition zu dem weltbekannten Stummfilmklassiker und dreifachen Oscar-Preisträger „Sunrise – A song of Two Humans“ von Friedrich Wilhelm Murnau. Dabei ist Oehrings Musik weniger eine begleitende Filmmusik als vielmehr eine subtile, subversive […]
Sehnsucht. Lohengrin
Staatsoper Unter den Linden Unter den Linden 7, BerlinMUSIKTHEATERWERKSTATT NACH RICHARD WAGNER EINE PRODUKTION DES KINDEROPERNHAUSES UNTER DEN LINDEN ab 8 Jahren bei lohengrin geht es für uns um sehnsucht. die sehnsucht danach, dass unsere träume wirklichkeit werden. dass es einen helden geben könnte, der uns rettet. es geht um den wunsch, doch an wunder zu glauben. um glauben an sich. es geht […]
Sehnsucht. Lohengrin
Staatsoper Unter den Linden Unter den Linden 7, BerlinMUSIKTHEATERWERKSTATT NACH RICHARD WAGNER EINE PRODUKTION DES KINDEROPERNHAUSES UNTER DEN LINDEN ab 8 Jahren bei lohengrin geht es für uns um sehnsucht. die sehnsucht danach, dass unsere träume wirklichkeit werden. dass es einen helden geben könnte, der uns rettet. es geht um den wunsch, doch an wunder zu glauben. um glauben an sich. es geht […]
Sehnsucht. Lohengrin
Staatsoper Unter den Linden Unter den Linden 7, BerlinMUSIKTHEATERWERKSTATT NACH RICHARD WAGNER EINE PRODUKTION DES KINDEROPERNHAUSES UNTER DEN LINDEN ab 8 Jahren bei lohengrin geht es für uns um sehnsucht. die sehnsucht danach, dass unsere träume wirklichkeit werden. dass es einen helden geben könnte, der uns rettet. es geht um den wunsch, doch an wunder zu glauben. um glauben an sich. es geht […]
Sehnsucht. Lohengrin
Staatsoper Unter den Linden Unter den Linden 7, BerlinMUSIKTHEATERWERKSTATT NACH RICHARD WAGNER EINE PRODUKTION DES KINDEROPERNHAUSES UNTER DEN LINDEN ab 8 Jahren bei lohengrin geht es für uns um sehnsucht. die sehnsucht danach, dass unsere träume wirklichkeit werden. dass es einen helden geben könnte, der uns rettet. es geht um den wunsch, doch an wunder zu glauben. um glauben an sich. es geht […]
Berliner Philharmoniker
Philharmonie BerlinSemyon Bychkov dirigiert Mahlers Vierte und ein neues Werk von Thomas Larcher Unter Mahlers Symphonien hat die Vierte durch ihre delikate Transparenz einen Sonderplatz: ein sonniges Idyll, das allerdings einer ständigen Bedrohung ausgesetzt zu sein scheint. Oder wie der Komponist selbst meinte: »Es ist die Heiterkeit einer höheren, uns fremden Welt darin, die für uns […]
Berliner Philharmoniker
Philharmonie BerlinSemyon Bychkov dirigiert Mahlers Vierte und ein neues Werk von Thomas Larcher Unter Mahlers Symphonien hat die Vierte durch ihre delikate Transparenz einen Sonderplatz: ein sonniges Idyll, das allerdings einer ständigen Bedrohung ausgesetzt zu sein scheint. Oder wie der Komponist selbst meinte: »Es ist die Heiterkeit einer höheren, uns fremden Welt darin, die für uns […]
Berliner Philharmoniker
Philharmonie BerlinSemyon Bychkov dirigiert Mahlers Vierte und ein neues Werk von Thomas Larcher Unter Mahlers Symphonien hat die Vierte durch ihre delikate Transparenz einen Sonderplatz: ein sonniges Idyll, das allerdings einer ständigen Bedrohung ausgesetzt zu sein scheint. Oder wie der Komponist selbst meinte: »Es ist die Heiterkeit einer höheren, uns fremden Welt darin, die für uns […]
Ultraschall-Festival – DSO
Haus des Rundfunks Berlin Masurenallee 8–14, BerlinDas Orchesterwerk glut des Schweizer Komponisten Dieter Ammann spielt mit der Doppeldeutigkeit des Titels: Neben der deutschen Bedeutung ›Glut‹ bedeutet ›glut‹ im Englischen ›Überfluss‹. So schildert Ammann einerseits »eine Welt, deren innere Glut, zu Klang geformt, nach außen drängt«, dies jedoch auf der Basis »größtmöglicher Vielfalt des musikalischen Materials«. Sein Konzert für zwei Klaviere und […]
CHORAL CELEBRATIONS
St.-Matthäus-Kirche Berlin BerlinDas Hauptprogramm besteht aus einem großen Werk: Georg Friedrich Händels „Coronation Anthems“, den Krönungshymnen. Sie werden von allen beteiligten Chören und Sängern unter der Leitung des bedeutenden Dirigenten und Chorleiters Simon Carrington aufgeführt. Zusätzliche Auftritte ausgewählter Ensembles sowie ein Rahmenprogramm mit Konzerten in einigen der schönsten Veranstaltungsorte Berlins garantieren weitere unvergessliche Erlebnisse.
CHORAL CELEBRATIONS
Philharmonie BerlinDas Hauptprogramm besteht aus einem großen Werk: Georg Friedrich Händels „Coronation Anthems“, den Krönungshymnen. Sie werden von allen beteiligten Chören und Sängern unter der Leitung des bedeutenden Dirigenten und Chorleiters Simon Carrington aufgeführt. Zusätzliche Auftritte ausgewählter Ensembles sowie ein Rahmenprogramm mit Konzerten in einigen der schönsten Veranstaltungsorte Berlins garantieren weitere unvergessliche Erlebnisse.
berlin westhafen – hafenbecken I und II – umschlagplatz klang
Westhafen Berlin Westhafenstraße, Berlinvon Daniel Ott Mit „berlin westhafen – hafenbecken I und II - umschlagplatz klang“ wird das Alte und Neue des WESTHAFENS erlebbar. In verschiedenen räumlichen Anordnungen bringen 68 Musiker:innen acht renommierter Ensembles aus Berlin die beiden Hafenbecken zum Klingen und treten in Kontakt mit Architektur, Maschinen, Wasser. In der dreiteiligen Aufführung erleben die Besucher:innen den […]
berlin westhafen – hafenbecken I und II – umschlagplatz klang
Westhafen Berlin Westhafenstraße, Berlinvon Daniel Ott Mit „berlin westhafen – hafenbecken I und II - umschlagplatz klang“ wird das Alte und Neue des WESTHAFENS erlebbar. In verschiedenen räumlichen Anordnungen bringen 68 Musiker:innen acht renommierter Ensembles aus Berlin die beiden Hafenbecken zum Klingen und treten in Kontakt mit Architektur, Maschinen, Wasser. In der dreiteiligen Aufführung erleben die Besucher:innen den […]
berlin westhafen – hafenbecken I und II – umschlagplatz klang
Westhafen Berlin Westhafenstraße, Berlinvon Daniel Ott Mit „berlin westhafen – hafenbecken I und II - umschlagplatz klang“ wird das Alte und Neue des WESTHAFENS erlebbar. In verschiedenen räumlichen Anordnungen bringen 68 Musiker:innen acht renommierter Ensembles aus Berlin die beiden Hafenbecken zum Klingen und treten in Kontakt mit Architektur, Maschinen, Wasser. In der dreiteiligen Aufführung erleben die Besucher:innen den […]
RADAR: O Seufzen, Heulen, Herzensknall – UA
Halle 424 HamburgLove is all we need! Ein Songzyklus mit Musik von Gordon Kampe und Videos von Simon Janssen Künstlerische Gesamtleitung: Lutz Rademacher Songs, Arien, Duette und Intermezzi beleuchten Aspekte der Liebe: Zu fernen und nahen Geliebten, zur Natur, zu Gott und nicht zuletzt zur Musik. Der Komponist Gordon Kampe hat als Inspiration für seine Musik Liebesgedichte […]
Hagen Klennert – Helmut Oehring: Liberation Tribute
Alte Feuerwache Berlin Marchlewskistraße 6, Berlin8cht Kompositionen von Helmut Oehring Antje Thierbach, Oboe | Felix Kroll, Akkordeon | Helmut Oehring, Gitarre Programm Die Stille stürzt - Bassoboe + Akkordeon + Gitarre Der Vogel weiß - Bassoboe + Akkordeon + Gitarre Come not near - Bassoboe/voc + Akkordeon/voc ZUNGE für Oboe gestopfte LEERE für Akkordeon PHILIPP für Oboe Leuchter (aus: kurz […]
Aufgehorcht!
Christengemeinschaft Roonstr. 24, LübeckSofia Gubaidulina: In Croce Daniel Sorour – Violoncello Felix Kroll – Akkordeon
Helmut Oehring – Der Vogel, weiß / Mit anderen Augen
Stadtpfarrkirche Müncheberg Ernst-Thälmann-Str. 52, MünchebergHelmut Oehring Musikalisch-künstlerische Leitung, Komposition, Lesung Felix Kroll Akkordeon, Stimme Antje Thierbach Oboen, Stimme Helmut Oehring Mit anderen Augen. Vom Kind gehörloser Eltern zum Komponisten Texte von Ágota Kristóf (Gedichte/Songs in deutscher Nachdichtung von Stefanie Wördemann) und Walter Benjamin ‹Der Vogel, weiß (Mit anderen Augen)› Helmut Oehring, 1961 als Kind gehörloser Eltern geboren, liest aus […]
Ensemble Quillo – Der Richter und sein Henker
Hof Quillo Quillowstrasse 47, NordwestuckermarkKrimifestival auf dem Hof Quillo In Friedrich Dürrenmatts Werk treffen literarischer Anspruch und erstklassige Krimiunterhaltung aufeinander. Dem Werk des berühmten Schweizer Schriftstellers widmet das Ensemble Quillo vom 18.-20. November ein eigenes Festival. Herzstück der Veranstaltung ist die Kammeroper Der Richter und sein Henker, eine mitreißende Geschichte über das Ringen um Recht, Moral und Selbstbehauptung. Diese […]
Winnie Böwe: Weihnachten mit Fallada
Schloss Selchow Storkow (Mark) OT SelchowAb 14.30 Uhr Punsch, Lagerfeuer und Selbstgemachtes ab 17 Uhr Weihnachten mit Hans Fallada // Lesung mit Winnie Böwe und musikalische Begleitung Felix Kroll Advent im Schloss Selchow.
Ensemble Quillo
Hof Quillo Quillowstrasse 47, NordwestuckermarkJahreskonzert - Best of 2022
Ultraschall Berlin I – Deutsches Symphonie Orchester
Haus des Rundfunks Berlin Masurenallee 8–14, Berlin230. Konzert ›Musik der Gegenwart‹ Seit 1999 beginnt die jährliche Serie von Festivals für Neue Musik in Deutschland mit dem Festival ›Ultraschall Berlin‹, veranstaltet von rbbKultur und von Deutschlandfunk Kultur. In gewohnter Weise präsentiert das Festival Uraufführungen, Deutsche Erstaufführungen und Werke der jüngsten Vergangenheit ebenso wie Klassiker der Avantgarde. Traditionell und so auch in diesem […]
Ultraschall Berlin II – Deutsches Symphonie Orchester
Haus des Rundfunks Berlin Masurenallee 8–14, Berlin231. Konzert ›Musik der Gegenwart‹ Seit 1999 beginnt die jährliche Serie von Festivals für Neue Musik in Deutschland mit dem Festival ›Ultraschall Berlin‹, veranstaltet von rbbKultur und von Deutschlandfunk Kultur. In gewohnter Weise präsentiert das Festival Uraufführungen, Deutsche Erstaufführungen und Werke der jüngsten Vergangenheit ebenso wie Klassiker der Avantgarde. Traditionell und so auch in diesem […]
Ensemble Quillo: Helmut Oehring
Hof Quillo Quillowstrasse 47, NordwestuckermarkDie Welt mit anderen Ohren sehen KonzertGebärdenTanzFilmPerformance in vier Teilen In der interdisziplinären KonzertLesungGebärdenTanzFilmPerformance in vier Teilen Die Welt mit anderen Ohren hören laden das Ensemble Quillo und Helmut Oehring, der selbst als Gitarrist, Sprecher und Gebärdensprachdolmetscher agiert, zu Grenz- und Brückengängen zwischen hörender MusikTanzTheaterFilmKunst und der SprachKultur der Gehörlosen ein. Musik und Text, Gebärdenchoreografie, Tanz und […]
Ensemble Quillo: Helmut Oehring
EberswaldeDie Welt mit anderen Ohren sehen KonzertGebärdenTanzFilmPerformance in vier Teilen In der interdisziplinären KonzertLesungGebärdenTanzFilmPerformance in vier Teilen Die Welt mit anderen Ohren hören laden das Ensemble Quillo und Helmut Oehring, der selbst als Gitarrist, Sprecher und Gebärdensprachdolmetscher agiert, zu Grenz- und Brückengängen zwischen hörender MusikTanzTheaterFilmKunst und der SprachKultur der Gehörlosen ein. Musik und Text, Gebärdenchoreografie, Tanz und […]
Forumkonzert III
Hamburger Bahnhof Berlin Invalidenstraße 50-51, BerlinDie ForumKonzerte des RIAS Kammerchor Berlin machen außergewöhnliche Orte zur Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Forum der Freunde und Förderer veranstaltet der RIAS Kammerchor die Reihe in der nunmehr 19. Saison. Mitunter werden von den Konzertbesucher*innen pfadfinderische Fähigkeiten erwartet, um die ungewöhnlichsten Plätze ausfindig zu machen: vom Kühlhaus und Anatomischen Theater über das Ökowerk Berlin im […]
Helmut Oehring – EURYDIKE? volume 2
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste DresdenTanzMusikFilmInstallation für drei Tänzerinnen + Violine + Akkordeon-Trio + Mehrkanal-Video + 8.1Kanal-Audio (Uraufführung) Idee + Komposition + Choreografie + Regie + Kamera + Schnitt: Helmut Oehring Textbuch + Dramaturgie + Fotografie + Coregie: Stefanie Wördemann Audio+VideoProduktion + Schnitt: Torsten Ottersberg / GOGH s.m.p. Tanz: Kassandra Wedel + Katja Erfurth + Mia Carla Oehring Violine: Florian […]
Hier können Sie sich für meinen Newsletter eintragen, über den ich ca. vierteljährlich eine kleine Terminübersicht verschicke.