start
Michael Kramer
Die Lieder der Pariser Commune
Das Doppel-Album mit 48-.seitigem Booklet erscheint im schmucken Ecolbook.
Die Lieder der Pariser Kommune: Vielfach erstmals in deutscher Sprache! Mit Texten von Louise Michel, Eugène Pottier, Jean-Baptiste Clément, Bertolt Brecht, Georgh Herwegh, Erich Weinert, Walter Mehring und anderen …
Mit: Bremer Ukulelen-Orchester – Aline Barthelemy – Günter Gall – Die Grenzgänger – Klaus der Geiger – Daniel Kahn – Bernd Köhler & Blandine Bonjour — Lagerfeuer-Trio – Mannijo — Manfred Maurenbrecher — Microphone Mafia — Dominik Plangger — Die Polkaholix – Suli Puschban — Sons of Gastarbeita — Andrea Türk — Pauline Floury & Séverin Valière — Jens-Paul Wollenberg – Johanna Zeul u. a.
Rays of disarray
Neue Videos von RADAR
Im letzten Sommer sind sehr schöne Videos in Lübeck zusammen mit meinem Ensemble RADAR entstanden. Hier gibt es noch mehr zu finden.
Robert Ticciati – DSO
König Lear
Von William Shakespeare
Deutsch von Frank Günther
Wie kaum ein anderes seiner Stücke handelt Shakespeares »König Lear« von der haarfeinen Grenze zwischen Schein und Sein und von den tragischen Konsequenzen, die es hat, wenn man dem ersteren mehr vertraut als dem letzteren.
Dass Cordelia ihren Vater liebt, steht außer Frage, auch für Lear selbst. Doch er will es von ihr hören, und da macht sie nicht mit. Die berühmte Frage nach der Göße der Liebe – als sei sie etwas Messbares –, die am Ende des Stücks viele Tote gefordert haben wird, setzt einen unheilvollen Prozess in Gang: Lear verstößt sein liebstes Kind, die beiden älteren, falschen Schwestern, verstoßen Lear, und auf sich gestellt, den Naturgewalten ausgeliefert, lernt der nun elendste Mensch das Mitgefühl.
Uwe Eric Laufenberg inszeniert Shakespeares großen Klassiker auf der Großen Bühne, der Schauspieler und Regisseur Nicolas Brieger spielt König Lear.
Vielen Dank an Angela Postweiler (Sopran) und Anke Böttger (Gamben) für die Einspielung meiner schönen Vokalisen…!
Besetzung
Inszenierung Uwe Eric LaufenbergBühne Rolf Glittenberg
Kostüme Marianne Glittenberg
Musik Felix Kroll
Dramaturgie Anika Bárdos
Lear Nicolas Brieger
König von Frankreich Lukas Schrenk
Herzog von Burgund Tobias Lutze
Herzog von Cornwall Christoph Kohlbacher
Herzog von Albany Christian Klischat
Graf von Kent Michael Birnbaum
Graf von Gloucester Uwe Kraus
Edgar Linus Schütz, Paul Simon
Edmund Linus Schütz, Paul Simon
Narr Klara Wördemann, Maria Wördemann
Cordelia Klara Wördemann, Maria Wördemann
Goneril Christina Tzatzaraki
Regan Lina Habicht
Curan Lukas Schrenk
Oswald Tobias Lutze
Ritter Lukas Schrenk
Sehnsucht
Dagmar Manzel – Sehnsucht
Mit der Komischen Oper Berlin verbindet Dagmar Manzel eine ganz besondere und langjährige Beziehung und so überrascht es weder, dass sie ihre neue CD »Sehnsucht« nicht nur größtenteils mit Musiker*innen des Hauses eingespielt hat, noch dass sie das Programm dieser CD erstmals im Haus an der Behrenstraße live mit ihrer fünfköpfigen Band und dem neuen Programm präsentiert. Die bekannten und weniger bekannten Chansons und Lieder bieten in den neuen, pointierten Arrangements viel Raum für Sehnsucht, Melancholie und zum Nachdenken, aber auch für leisen Humor und Komik.
Foto: Manfred Paul